Warenkorb 0

Trennungsstress bei Hunden

24. JUNI 2022

Hugo_liegend.jpg

Trennungsbedingtes Problemverhalten gehört zu den unangenehmsten Schwierigkeiten in der Hundehaltung:

Hunde, die allein gelassen in Stress geraten, stehen unter teils extremen Leidensdruck.

Menschen, die ihren Hund nicht alleine lassen können, sind gezwungen einen (kosten-)intensiven Organisationsaufwand zu betreiben und in ihrem Alltag oft sehr stark eingeschränkt.

Über Gerrit Stephan

Gerrit Stephan ist Biologe und seit seit 2007 im eigenen Unternehmen als Hundetrainer und Verhaltensberater tätig.

Seine Hauptgebiete sind das Ausdrucksverhalten der Hunde, Trennungsprobleme beim Hund und die Betreuung von Familien, die einen Hund aus dem Tierschutz übernommen haben. Die erfolgreiche Integration von Tierschutzhunden, das Begleiten des Zusammenwachsens dieser Mensch-Hund-Teams machen ihm sehr viel Freude.

Seit 2013 arbeitet Gerrit Stephan für die ATN als Autor und Dozent im Bereich Hundewissenschaften und betreut dort mehrere Skripte: Ausdrucksverhalten, Aggressionsverhalten und Trennungsstress.

Zudem leitet er das Studienprojekt „Bello allein zu Haus“, das sich mit dem Verhalten von Hunden in Trennungssituationen beschäftigt. Unter seiner Leitung werteten Schülerinnen und Schüler der ATN hunderte Stunden Videomaterial aus, die Ergebnisse dieser Studie befinden sich unter dem Titel „Pet dogs home alone – a videobased study“ zur Zeit im Peer-Review-Prozess eines renommierten wissenschaftlichen Magazins.

Programm und Leistungen


Im Rahmen dieses Abendvortrages beschäftigen wir uns zunächst mit den emotionalen Grundlagen von trennungsbedingtem Problemverhalten und überlegen anschließend, wie wir Trennungsproblemen wirksam vorbeugen können. In diesem Zusammenhang spielt die frühzeitige Erkennung stressbedingten Verhaltens eine zentrale Rolle.

Zudem werden wichtige Grundlagen der Prävention besprochen:

·        Umsichtige Auswahl des Hundes

·        Die Bedeutung von Ritualen und Tagesstruktur

·        Der Liegeplatz als sicherer Hafen

·        Förderung von Eigenständigkeit

·        Häufige Fehler und Stolpersteine

 Der Abend gibt einen Einblick in die Ursachen von Trennungsproblemen und liefert viele praktische Ansätze zur Prävention und frühzeitigen Erkennung dieser sehr belastenden Verhaltensprobleme.

Du bekommst schriftliche Seminarunterlagen und hast die Möglichkeiten in den Pausen und danach direkt mit Gerrit zu sprechen :0)

Die vollständigen Buchungsbedingungen findest du in den AGBs.

 
 

ANMELDUNG

PREISE

Abendvortrag € 40

KOMBITICKET* € 300,- (m.HUND)

KOMBITICKET* € 270,- (o.HUND)

*Tickets für den Abendvortrag und das Wochenendseminar

Die vollständigen Stornobedingungen findest du in den AGBs.